Im Rennen um die Qualifikation zur Final Four in der 1. Bundesliga der Männer konnte das Hamburger Judo-Team am Samstag, den 31.05., einen wichtigen 6:8 Auswärtssieg gegen den TSV Hertha Walheim einfahren.
Die Gäste aus Hamburg fanden direkt gut in die Begegnung und starteten mit zwei Siegen in Folge. Mahammad Musayev gewann in der Gewichtsklasse bis 66kg gegen Lino Andrea Dello Russo. Auch Johannes Rudi (-81kg) punktete gegen Caspar Golland.
Dieser Vorsprung von zwei Punkten sollte sich für Hamburg im Laufe der Begegnung bezahlt machen. Denn für den Rest des ersten Durchgangs wechselten sich Walheim und Hamburg mit dem Punkten ab. Für Walheim siegte Joes Schell (-100kg) gegen George Udsilauri, anschließend gewann Moritz Plafky (-60kg) für das HJT gegen Emil Karevja.
Die Gastgeber antworteten wiederum mit einem Sieg von Phillip Pesterew gegen Niklas Rink in der Gewichtsklasse bis 73kg, bevor der Hamburger Lasse Schriever (-90kg) gegen Jan Keding punktete. Im letzten Kampf des ersten Durchgangs verkürzte dann Jur Spijkers (+100kg) gegen Irakli Demetrashvili auf 3:4 für Walheim.
Und auch im zweiten Durchgang blieb es spannend. Zunächst erzielte Lino Andrea Dello Russo gegen Daniel Lieder den Ausgleich für den TSV. Anschließend konnte sich das Hamburger Judo-Team auf einen Lauf begeben und erzielte drei Punkte in Folge. Johannes Rudi, Jannis Baschin und Moritz Plafky setzten sich jeweils gegen Matteo Kreutz, Joes Schell und Silas Dell für einen Zwischenstand von 4:7 durch.
Somit fehlte dem HJT nur noch ein Punkt, um die Partie für sich zu entscheiden. Nachdem der Walheimer Phillip Pesterew mit einem erneuten Sieg über Niklas Rink auf 5:7 verkürzte, brachte Sandro Makatsaria gegen Florian Vrenegor die Vorentscheidung zu Gunsten der Hamburger. Im letzen Kampf der Begegnung gewann dann, wie im ersten Durchgang, Jur Spijkers gegen Irakli Demetrashvili im Schwergewicht für einen Endstand von 6:8.
In der Tabelle der Gruppe Nord steht das Hamburger Judo-Team mit acht Punkten aus fünf Begegnungen weiterhin auf dem dritten Platz hinter Titelverteidiger Remscheider TV (acht Punkte aus fünf Begegnungen mit höherer Siegquote) und dem UJKC Potsdam (zehn Punkte aus fünf Begegnungen).
Als nächstes steht für das HJT am 28.06. ein Heimkampf gegen Tabellenführer Potsdam auf dem Plan. Hierbei handelt es sich für Hamburg erneut um einen Pflichtsieg, um die Final Four erreichen zu können.