Das HJT holt Bronze bei den European Club Championships

Als amtierender Deutscher Mannschaftsmeister nahm das Hamburger Judo-Team (HJT) zum ersten Mal an den Europameisterschaften der Clubs teil und belegte auf Anhieb den dritten Platz.

Nachdem sich das Team gleich in der ersten Wettkampfbegegnung gegen den späteren Sieger „Edelweiss Grozny“ aus Russland mit 1:4 geschlagen geben musste, gelang es Trainer Slavko Tekic und Manager Thomas Schynol die Mannschaft erneut zu motovieren, um mit der nötigen Willenskraft in die Hoffnungsrunde zu starten.

Hier gelang es den Hamburger Männern dann, die französische Mannschaft „AJA Paris“ mit 4:1 und den tschechischen Club „SKKP Brno“ mit 3:2 zu besiegen.

Spannend wurde es erneut im Kampf um Platz 3 gegen das russische Team „Boets“. Die Begegnung verlief vorerst bis zum 2:2 unentschieden sehr ausgeglichen, erst im letzten Kampf konnte Routinier Dimitri Peters in der Verlängerung mit seinem Ippon die Entscheidung für den Mannschaftssieg (3:2) herbeiführen.

Neben den Hamburger Punktegaranten Orkhan Safarov, Dominic Ressel und Dimitri Peters mit jeweils 3 Siegen konnte auch Schamil Dzavbatyrov (-73 kg) überzeugen: Verletzungsbedingt musste er zuletzt eineinhalb Jahre pausieren und konnte erst im Herbst dieses Jahres aktiv in das Wettkampfgeschehen der Mannschaft eingreifen. Seitdem steigerte er sich von Kampf zu Kampf, sodass er in der kommenden Saison 2018 das Team und die Zuschauer bestimmt mit seinem hochkarätigen Judo begeistern wird.

Durch den Sieg der diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft und dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften der Clubs, hat sich das Hamburger Judo-Team auch für die Teilnahme zur „Golden League“ 2018 qualifiziert. Die nächste Wettkampf-Saison ist also schon wieder mit Spannung zu erwarten!

 

Die Ergebnisse der European Club Championships in Wuppertal:

Platz 1: Edelweiss Grozny (Russland)
Platz 2: CJ Valencia (Spanien)

Platz 3: Hamburger Judo-Team (Deutschland)
Platz 3: Aris JC (Griechenland)

Platz 5: Boets (Russland)
Platz 5: SUCY Judo (Frankreich)

Platz 7: SKKP Brno (Tschechien)
Platz 7: KSV Esslingen (Deutschland)

Deutsche Judo Bundesliga



Finanzkompensierung Jörg Wendland